0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Name in Landessprache: Варварівський міст (Warwariwskyj mist); Південнобузький міст (Piwdennobuskyj mist)
Baubeginn: 1957
Fertigstellung: 18. Juli 1964

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Drehbrücke
Vorlandbrücken:
Vierstegige Plattenbalkenbrücke
Überbau im drehbaren Feld:
Gevoutete Balkenbrücke
Lagerungsbedingungen:
Funktion / Nutzung: Straßenbrücke
Baustoff: Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren!
Draufsicht: Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren!

Lage / Ort

Lage: , ,
Koordinaten: 46° 59' 3.46" N    31° 58' 0.81" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Breite 15.7 m
Gesamtlänge 750.7 m
Überbau im drehbaren Feld Länge 128.7 m

Baustoffe

Pfeiler Beton
Überbau der Vorlandbrücke Beton
Überbau im drehbaren Feld Stahl

Auszug aus der Wikipedia

Die Warwariwka-Brücke (ukrainisch Варварівський міст/Warwariwskyj mist, offizieller Name Південнобузький міст Piwdennobuskyj mist; deutsch „Südlicher-Bug-Brücke“) ist eine Drehbrücke über den Südlichen Bug im Süden der Ukraine.

Über die Straßenbrücke führt die internationale Fernstraße M 14, die den im Nordwesten der Stadt Mykolajiw gelegenen Stadtteil Warwariwka auf dem rechten Ufer der Bugmündung mit dem Rest der Stadt auf dem linken Ufer verbindet. Sie wird täglich von 30.000 Fahrzeugen, darunter 7.000 Lastkraftwagen, befahren.

An Stelle der heutigen Brücke befand sich bis Ende März 1944 eine hölzerne Schwimmbrücke, die beim Rückzug deutscher Truppen während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. Diese wurde kurze Zeit später notdürftig instand gesetzt, aber erst 1946 vollständig repariert. Der Bau der neuen Brücke wurde 1957 genehmigt, dauerte sieben Jahre und wurde am 18. Juli 1964 vollendet.

Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 750,7 m und eine Breite von 15,7 m. Der bewegliche Teil hat eine Länge von 128,7 m und ist um 90° im Uhrzeigersinn drehbar.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Warwariwka-Brücke" und überarbeitet am 7. März 2022 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20082442
  • Veröffentlicht am:
    06.03.2022
  • Geändert am:
    06.03.2022
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine