0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Einwirkungskombinationen für Flachbodentanks nach Eurocode - Teil 1

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 3, v. 84
Seite(n): 213-220
DOI: 10.1002/stab.201510247
Abstrakt:

Aufgrund ihrer Konstruktionsweise stellen Flachbodentanks eine besondere Bauform mit komplexem Tragverhalten dar. Der Aufwand für bautechnische Standsicherheitsnachweise ist hierfür mit Einführung des Eurocodes teilweise weiter gestiegen. Zum einen ergeben sich neue, von der DIN 18800 abweichende Regeln für die Kombination von Lasten. Zum anderen sind nicht alle Punkte klar geregelt bzw. zwischen den einzelnen Normen abgestimmt. Dies führt sowohl bei Statikern und Herstellern als auch bei Betreibern mitunter zu erheblicher Unsicherheit. Im Folgenden werden die Regeln für Einwirkungskombinationen für Flachbodentanks mit dem Ziel diskutiert, eine einheitliche Anwendung und ein praxisgerechtes, allgemein abgestimmtes Vorgehen zu begleiten.

Stichwörter:
DIN 4149 Richtlinie DIN 18800 DIN EN 1990 DIN EN 1991 DIN 4119 Lastkombination Einwirkungen auf Tragwerke Einwirkung Auswirkung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201510247.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10071529
  • Veröffentlicht am:
    28.02.2015
  • Geändert am:
    04.10.2016
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine