0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 7, v. 79
Seite(n): 486-490
DOI: 10.1002/stab.201001339
Abstrakt:

Auch im Industriebau spielt die Farbe eine wichtige Rolle zur architektonischen Gestaltung eines Gebäudes. Für die Außenhautdieser Bauwerke werden zum großen Teil Elemente aus dem Metallleichtbau verwendet. Bei einem großen Teil dieser Elemente handelt es sich um Sandwichelemente, Bauteile mit dünnen Metalldeckschichten und einem Dämmstoffkern zur Erzielung der Wärmedämmung. Die Deckschalen sind in aller Regel bandbeschichtet und können jede erdenkbare Farbe haben. Im Rahmen der Ursachenforschung von zwei zunächst nicht erklärbaren Schadensfällen wurde festgestellt, dass für die Helligkeit der eingesetzten Farbe der Kunststoffbeschichtungen infolge zweier Messverfahren unterschiedliche Ergebnissen gemessen wurden. Auch die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen gaben hierzu keine verlässlichen Angaben. Dies führte dazu, auf diese Messverfahren und vor allem auf die sich daraus ergebenden Schadensmöglichkeiten näher einzugehen.

Stichwörter:
Temperatur Wärmedämmung bandbeschichtet Farbgruppe Helligkeit Temperatur beschichtet Messverfahren Farbskala Zulassung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201001339.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10058709
  • Veröffentlicht am:
    17.11.2010
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine