0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Die Methode der wirksamen Breiten bei der Berechnung von Querschnitts- und Stabtragfähigkeiten

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 11, v. 64
Seite(n): 336-344
Abstrakt:

Im Beitrag wird das Modell der wirksamen Breiten zur Ermittlung der Querschnitts- und Stabtragfähigkeit untersucht. Es werden insbesondere umfangreiche Parameterstudien zum Tragverhalten beulgefährdeter Platten durchgeführt und mit Ergebnissen des existierenden Vorschriften verglichen. Aus diesen Untersuchungen wird eine neue Festlegung der wirksamen Breite abgeleitet. In einem weiteren Schritt wird die Methode der wirksamen Schnittgrößen dargestellt, die eine wesentliche Vereinfachung der Berechnungen ermöglicht. Beispielrechnungen zeigen die gute Erfassung der tatsächlichen Traglasten aus Versuchen.

Stichwörter:
Beulen wirksame Breite Plattenschlankheit Methode der wirksamen Breite beulgefährdete Platten Methode der wirksamen Schnittgrößen Beulknicknachweis Parameterstudien Bemessung mechanisches Modell Traglast
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10041159
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine