0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: Bautechnik, , n. 2, v. 101
Seite(n): 121-127
DOI: 10.1002/bate.202300123
Abstrakt:

In dem kleinen Ort Besigheim, nördlich von Stuttgart, wurde vor dem historischen, denkmalgeschützten Stadtbild eine Fußgängerbrücke über die Enz gebaut. Mit einer gekrümmten Spannweite von ca. 70 m und schräg verlaufenden Hängeseilen, die nur mit der Außenkante des Überbaus verbunden sind, bietet die einhüftige, selbstverankerte Hängebrücke Fußgängern eine direkte Verbindung vom Enzpark in das mittelalterliche Stadtzentrum. Darüber hinaus können Radfahrer den Fluss über die neue Querung von einem Ufer zum anderen überqueren. Obwohl es sich bei der Fußgängerbrücke um eine hochtechnische Leichtbaukonstruktion handelt, nimmt sie Rücksicht auf den örtlichen Kontext und bezieht die angrenzende denkmalgeschützte Wassermühle behutsam mit ein. So trägt die Brücke in Form und Funktion zum Park mit dem dazugehörigen Uferspielplatz bei und ermöglicht es den Besuchern, den Fluss und das historische Stadtbild auf neue Weise zu erleben.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bate.202300123.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10758091
  • Veröffentlicht am:
    15.03.2024
  • Geändert am:
    15.03.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine