0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

MULTITHERM®-Fassade - ein modulares Stahlfassadensystem für kombinierte Anwendungsfälle

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 12, v. 72
Seite(n): 833-838
DOI: 10.1002/stab.200302970
Abstrakt:

Architekten und Planer arbeiten zunehmend mit dem Gestaltungselement einer Stahlfassade, um die Vorteile dieses Werkstoffes und der Konstruktionsprinzipien für filigrane, weitgespannte Räume wie Atrien und Eingangsbereiche voll auszuschöpfen. Hinzu kommen dabei auch Mehrfachanforderungen aus dem Design, dem Brandschutz und auch dem Sicherheitsbedürfnis.Die Autoren stellen ein Fassadensystem vor, was vor allem in seiner Kombination von der Mono- über die Isolierverglasung zu Mehrfachanforderungen wie Brandschutz, bis hin zur Sicherheitstechnik, inklusive Beschuß- und Sprenghemmung besticht.Minimale und möglichst gleiche Ansichten und Ansichtsbreiten waren das Ziel der Entwickler dieses Systems, die vor allem gestalterische, nicht die funktionalen Elemente einer solchen Fassade in den Vordergrund gestellt haben. Einige Details bezüglich der Spezialanforderungen werden genauso erläutert wie Fakten der spezifischen Prüfungen und Auswertung solcher Versuche. Es wind ein Überblick über die Vielfältigkeit der Möglichkeiten gegeben, die mittels Stahlfassaden allgemein und in diesem System im besonderen möglich sind. Speziell auf dem Gebiet des Brandschutzes sind die maximalen Scheibengrößen, die Überkopfverglasung in F 90 sowie bezüglich der Beschuß- und Sprenghemmung der derzeitig mögliche Stand der Technik dargestellt.

Stichwörter:
Isothermenverlauf Fassadenbau Funktionsgläser Isolierglas Brandschutzglas Sicherheitsfassaden
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200302970.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10013367
  • Veröffentlicht am:
    01.01.2004
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine