0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 10, v. 60
Seite(n): 299-303
Abstrakt:

Wegen der zunehmenden Zahl von Flugbewegungen auf dem Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel wurde ein neuer Hangar gebaut. Für die relativ kleine Flugzeughalle H gab es eine Reihe von Randbedingungen, die die Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Form und Konstruktion erheblich einschränkten. Am stärksten von diesen Einschränkungen betroffen ist das Haupttragglied, das, als Fachwerkträger ausgeführt, bei einer Länge von 95 m eine Bauhöhe von nur 5,45 m hat.

Stichwörter:
Fertigung Montage Zweigelenkrahmen Entwurf und Konstruktion offene Profile parallelgurtiger Fachwerkträger Hangar geschraubte Stirnplattenstöße geschweißte Montagestöße Stahlhochbau
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10041443
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine