0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Ein rechnerisches Verfahren zur brandschutztechnischen Bemessung von kammerbetonierten Verbundträgern (Teil 2)

Durchlaufträger

Autor(en):


Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 8, v. 63
Seite(n): 233-244
Abstrakt:

Der Beitrag erweitert das im Heft 12/1990 vorgestellte vereinfachte brandschutztechnische Bemessungsverfahren für einfeldrige Verbundträger mit Kammerbeton auf Durchlaufkonstruktionen für die Feuerwiderstandsklassen F 30 und F 180. Für den Systemnachweis wird die Grenztragfähigkeit im Stützbereich des Verbundträgers als plastisches Moment des festigkeitsreduzierten Querschnitts bestimmt. Dabei werden die im Verbundbau üblichen Anschlußkonstruktionen berücksichtigt und die Verbindungsmittel entsprechend bemessen. Eine exakte (FE-)Berechnung der Querschnittstemperaturen ist nicht erforderlich. Das Verfahren ist so aufbereitet, daß es für die "Handrechnung" geeignet ist bzw. leicht programmiert werden kann.

Stichwörter:
Resttragfähigkeit Brandschutz Versuche Tests plastisches Moment Grenztragfähigkeit brandschutztechnisches Bemessungsverfahren brandreduzierter Querschnitt kammerbetonierter Verbundträger Nachweis der Verbindungsmittel Bemessung Feuerwiderstandsklassen Durchlaufträger
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10041259
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    30.09.2018
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine