0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Schweißverzug, Schweißeigenspannungen und Schalenstabilität

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 2, v. 77
Seite(n): 111-119
DOI: 10.1002/stab.200810015
Abstrakt:

Imperfektionen haben Einfluss auf das Stabilitätsverhalten von Kreiszylinderschalen und entstehen unter anderem aus dem Fügeprozess. Dieser Aufsatz befasst sich mit numerischen Untersuchungen von Schweißverzug und Schweißeigenspannungen von Kreiszylinderschalen mit einlagig geschweißter Umfangsnaht und deren Einfluss auf das Stabilitätsverhalten unter Axiallast. Betrachtet werden Zylinder und Zylindersegmente aus den Stählen S235 und S355 mit Blechdicken von 1 mm bis 4 mm und Radien von 200 mm bis 1600 mm.

Am Beispiel eines Zylinders wird der Entstehungsvorgang des Schweißverzuges erläutert und der qualitative Verlauf der Radialverformung nach dem Schweißen gezeigt. Besonderheiten bei den entstehenden Eigenspannungen werden erläutert.

Der Einfluss des transienten Schweißprozesses einlagiger Umfangsnähte auf die Axialgrenzspannung der Kreiszylinderschale wird mit Hilfe einer Parameterstudie betrachtet. Aus dieser Parameterstudie werden Gesetzmäßigkeiten für den Schweißverzug bei unterschiedlichen Zylinderschlankheiten ermittelt.

Stichwörter:
Schalenbeulen Kreiszylinderschalen Schweißfolgen transienter Schweißprozess Radialverformungen Axialnormalkraft Zylinderschlankheit
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200810015.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10040888
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine