0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Stabilisierung von biegedrillknickgefährdeten Trägern durch Trapezblechscheiben

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 6, v. 63
Seite(n): 169-178
Abstrakt:

Trapezblechscheiben, die nach DIN 18 807 als Schubfeld ausgebildet sind, können Träger sehr wirkungsvoll gegen Biegedrillknicken sichern. In der Untersuchung wird ein einfacher und wirtschaftlicher Nachweis der Biegedrillknicksicherheit für Einfeld- und Durchlaufträger mit angeschlossenen Schubfeldern vorgeschlagen. Es wird nachgewiesen, daß hierfür kleinere Schubfeldsteifigkeiten als die Werte, die in DIN 18 800 Teil 2 gefordert werden, ausreichen, um die maximal aufnehmbare Last - die Traglast nach Theorie I. Ordnung - erreichen zu können. Bei sehr schlanken Trägern ist zusätzlich eine Drehbettung erforderlich.

Stichwörter:
Trapezblechscheiben Schubfelder Differentialgleichungen räumlich belasteten Stabes Stabilisierung biegedrillknickgefährdete Träger Bemessung mechanisches Modell Einfeldträger Traglast Durchlaufträger
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10041270
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine