0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 3, v. 57
Seite(n): 71-79
Abstrakt:

Stahltrapezprofile als Deckung werden häufig im Obergurt befestigt. Statische Nachweise für diese Befestigungsart konnten bislang nur unter hilfsweisen, wissenschaftlich nicht abgesicherten Annahmen erfolgen. Untersuchungen an der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine der TH Karlsruhe zeigten die Notwendigkeit auf, für Obergurtbefestigungen und für den Lastfall Windsog Traglastversuche durchzuführen, bei denen die besondere Art der Lasteinleitung bei der Bestimmung der Profiltragfähigkeit Berücksichtigung findet. Nach einem vorgestellten Prüfverfahren wurden mit den für Dachdeckungen häufigsten deutschen Stahltrapezprofilen 35/207 und 40/183 Verwuche unter Verwendung von ORKAN-Kalotten durchgeführt. Die daraus abgeleiteten Bemessungswerte für die Profile und die Verbindungen sind tabellarisch zusammengestellt. Damit sind die Grundlagen für die bislang noch fehlenden zusätzlichen Nachweise bei Obergurtbefestigungen geschaffen.

Stichwörter:
Versuche Tests Traglastversuche Windsog Verbindungs- und Befestigungsmittel zulässige Schnittgrößen zulässige Zugkräfte Bemessungsdiagramme Bemessungstabellen
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10041729
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine