0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Zink-Magnesium - Neue metallische Überzüge im Metallleichtbau

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 5, v. 79
Seite(n): 356-362
DOI: 10.1002/stab.201001329
Abstrakt:

Bauteile aus organisch bandbeschichteten Stahlfeinblechen erlangten in den vergangenen Jahrzehnten einen festen Platz im Stahlleichtbau. Anfangs stand die Langlebigkeit durch den Korrosionsschutz im Vordergrund, später kamen weitere Gesichtspunkte hinzu. Politische Einflüsse bewirken Gesetze und Vorschriften, wie z. B. Brandschutz-, Energieeinspar- und REACHVerordnungen. Solche politischen Einflüsse können sich auf die Lebenszyklen und andere Eigenschaften wie z. B. die farbige Anmutung auswirken. Soziokulturelle Aspekte äußern sich insbesondere in Kundenwünschen, die sich z. B. bei der Anmutung und Formgebung in Architektenentwürfen und der konstruktiven Ausgestaltung wiederfinden. Ökonomische Effekte erzeugen hohe Erwartungen an die Gebrauchseigenschaften und den Verkaufswert des Gebäudes. Gebäudehüllen aus bandbeschichteten modularen Stahlleichtbauelementen haben sich hier als besonders geeignet und kostengünstig erwiesen. Kontinuierliche technische Auswirkungen (Entwicklungen) schaffen eine dauerhafte, sichere Verwendung von Bauprodukten unter Beibehaltung eines guten Erscheinungsbildes. Das organisch bandbeschichtete Stahlfeinblech als Basishalbzeug für die Bauteile steht unter besonderem Innovationsdruck. Neben den ästhetischen Eigenschaften wurde die Beständigkeit gegen Korrosion positiv weiterentwickelt. Durch den neuen Zink-Magnesium-Überzug des Stahlfeinblechs, ZM EcoProtect von ThyssenKrupp Steel Europe, versehen mit einer organischen Bandbeschichtung konnten aktive und passive Faktoren für den Korrosionsschutz des Bauteils verbessert werden. Durch den ZnMg-Überzug mit ca. 1 % Magnesium ergibt sich die Möglichkeit, die Überzugsdicken bei gleicher Schutzwirkung zu reduzieren und somit Zinkressourcen zu schonen. Dieses neue organisch bandbeschichtete Feinblech für Bauteile wurde Anfang 2008 durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) bauaufsichtlich zugelassen und wird derzeit in Frankreich über ein vom CSTB evaluierten Untersuchungsbericht zugelassen; letztlich kann sogar eine europäische technische Zulassung erwirkt werden. Einige Anwendungsbeispiele werden hier vorgestellt.

Stichwörter:
Dach ZnMg-Überzug bandbeschichtetes Stahlfeinblech organische Beschichtung Zulassung Wandbekleidung
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.201001329.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10058735
  • Veröffentlicht am:
    17.11.2010
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine