0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Zur Traglastoptimierung von rechteckigen Verbundstützen aus einbetonierten I-Profilen

Lohnt sich der Einsatz von hochfestem Beton oder sind konventionelle Modifikationen genauso effizient?

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 5, v. 74
Seite(n): 339-347
DOI: 10.1002/stab.200590063
Abstrakt:

Stahlverbundstützen stellen leistungsfähige Konstruktionselemente zur Abtragung von Drucknormalkräften dar. Es stellt sich die Frage inwieweit die Verwendung von hochfestem Beton zur Steigerung der Traglast beitragen kann, oder ob die normativ festgelegte Begrenzung auf fck 50 N/mm² ausreichend ist. Die Effizienz des hochfesten Betons und die gewöhnlicher Verstärkungsmaßnahmen werden im Beitrag dargestellt und diskutiert.

Stichwörter:
Stützenbemessung Interaktionsdiagramme erweitertes Teilsicherheitskonzept Traglasten
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.200590063.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10021826
  • Veröffentlicht am:
    07.10.2005
  • Geändert am:
    30.09.2018
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine